VERSANDKOSTENFREI AB 149€ BESTELLWERT**
Kauf auf Rechnung!

Rohre selber verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Heimwerker

Das Verlegen von Rohren ist eine Aufgabe, die viele Heimwerker selbst übernehmen möchten. Mit der richtigen Anleitung, den passenden Materialien und ein wenig handwerklichem Geschick können Sie Ihr eigenes Rohrsystem installieren. Egal, ob es sich um ein PE Rohr, ein Kanalrohr System oder ein Hausabflussrohr System handelt – wir zeigen Ihnen in diesem Artikel Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen. Dabei geben wir nützliche Tipps und erklären, welches Zubehör für Rohre Sie benötigen, um ein professionelles Ergebnis zu erzielen.

Warum Rohre selber verlegen?

Das eigenständige Verlegen von Rohren spart nicht nur Kosten für Handwerker, sondern ermöglicht es auch, die Arbeiten genau nach den eigenen Vorstellungen umzusetzen. Insbesondere bei Renovierungen oder Gartenprojekten, wie der Installation von Bewässerungssystemen mit PE Rohren, kann dies von großem Vorteil sein. Gleichzeitig können Sie mit hochwertigen Materialien und sorgfältiger Planung sicherstellen, dass Ihr System langlebig und zuverlässig ist.

KGEM Rohr SN 4 DN/OD 125 x 2000 mm
12,99 € *
(Netto 10,92 €)
KGB Bogen DN/OD 160 45 Grad
8,00 € *
(Netto 0,59 €)

Planung: Der erste Schritt zum Erfolg

  • Art des Rohrsystems bestimmen:
    • PE Rohr: Ideal für Bewässerungssysteme im Garten oder für Trinkwasserleitungen.
    • Kanalrohr System: Geeignet für die Ableitung von Regen- oder Abwasser.
    • Hausabflussrohr System: Wird innerhalb des Hauses für die Abwasserentsorgung verwendet.
  • Materialbedarf berechnen: Erstellen Sie eine Liste der benötigten Rohre, Verbindungsstücke, Dichtungen und weiteres Zubehör für Rohre.
  • Werkzeuge bereitstellen: Säge, Rohrschneider, Maßband, Wasserwaage und ggf. eine Schweißmaschine (bei Kunststoffrohren).
  • Verlauf markieren: Skizzieren Sie den Verlauf des Rohrsystems und markieren Sie ihn an Ort und Stelle.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verlegen von Rohren

  1. Rohre vorbereiten: Schneiden Sie die Rohre auf die gewünschte Länge, entgraten Sie die Schnittkanten und reinigen Sie alle Teile.
  2. Graben ausheben: Bei Außenverlegung heben Sie den Graben gemäß Frosttiefe (mindestens 80 cm) aus.
  3. Rohre verlegen: Verlegen Sie PE Rohre, Kanalrohre oder Hausabflussrohre entsprechend den Vorgaben.
  4. Verbindungen abdichten: Nutzen Sie Klemmverschraubungen oder Dichtungen, um Leckagen zu vermeiden.
  5. System prüfen: Führen Sie einen Drucktest durch und korrigieren Sie eventuelle Fehler.
  6. Abschlussarbeiten: Füllen Sie den Graben oder befestigen Sie die Rohre mit Rohrschellen.

Wichtige Tipps für Heimwerker

  • Investieren Sie in hochwertige Materialien.
  • Achten Sie bei Abflussrohren auf das richtige Gefälle.
  • Isolieren Sie Rohre in unbeheizten Räumen oder im Außenbereich.

Zubehör für Rohre: Das brauchen Sie

  • Verbindungsstücke: T-Stücke, Bögen, Muffen und Reduzierstücke.
  • Dichtungen: Für wasserdichte Verbindungen.
  • Befestigungsmaterial: Rohrschellen und Halterungen.
  • Werkzeuge: Rohrschneider, Schweißgerät und Wasserwaage.

Das Verlegen von Rohren in Eigenregie ist mit der richtigen Planung, den passenden Materialien und unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung kein Problem. Besuchen Sie unseren Online-Shop, um die passenden Produkte zu entdecken, und starten Sie noch heute mit Ihrem Projekt!